"Der Sohn" (Originaltitel: The Son) bezeichnet verschiedene Werke und Konzepte, darunter:
Literatur:
Der Sohn (Jo Nesbø): Ein Kriminalroman des norwegischen Autors Jo Nesbø, veröffentlicht im Jahr 2014. Die Geschichte dreht sich um Sonny Lofthus, einen heroinabhängigen Häftling, der im Gefängnis sitzt und unschuldig für die Verbrechen anderer büßt, bis er plötzlich Beweise für die Korruption in den Reihen der Polizei entdeckt. Diese Entdeckung setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die ihn auf einen Rachefeldzug führt. Kriminalroman, Rache, Korruption spielen zentrale Rollen.
The Son (Philipp Meyer): Ein Roman des US-amerikanischen Autors Philipp Meyer, veröffentlicht im Jahr 2013. Das Buch erzählt die Geschichte von drei Generationen einer texanischen Familie über 150 Jahre hinweg, beginnend mit Eli McCullough, der als Kind von Comanchen entführt wird, und seinen Nachkommen. Es behandelt Themen wie Gewalt, Landbesitz, Ölindustrie und die Geschichte des amerikanischen Westens. Familiensaga, amerikanischer%20Westen, Gewalt sind wichtige Aspekte.
Film & Fernsehen:
The Son (2017): Eine US-amerikanische Fernsehserie, basierend auf dem Roman von Philipp Meyer. Die Serie wurde von AMC produziert und lief von 2017 bis 2019. Sie folgt der Geschichte der Familie McCullough im Texas des 19. und 20. Jahrhunderts.
Le Fils (Der Sohn, 2002): Ein belgisch-französischer Film unter der Regie von Jean-Pierre und Luc Dardenne. Der Film erzählt die Geschichte von Olivier, einem Zimmermann, der in einem Ausbildungszentrum für straffällige Jugendliche arbeitet. Er nimmt einen neuen Schüler auf, der sich als der Mörder seines Sohnes herausstellt. Drama, Vergebung sind zentrale Themen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page